Lackschaden am hinteren Radlauf rechts muß beseitigt werden ( hatte der Vorbesitzer einen Holz Pfahl übersehen ! )
An der Heckklappe befindet sich vom Vorbesitzer eine kleine und zwei größerer Beulen, anscheinend von einem Fahrradträger, und an der Seitenwand links eine Beule,die von einem Dellendoktor ohne Lackbeschädigung rückverformt werden.
10 Jahres Gastank Prüfung
An den Innenverkleidungen / Abdeckungen hat sich im Laufe der Zeit teilweise die Designfolie ( eine Art Desifix Folie ) gelöst.
Hier muß nach passendem Ersatz gesucht werden, denn die Originalen sind bei VW oder Westfalia nicht mehr zu besorgen.
Teile die nicht mehr Original sind
Stahlfelgen in der Größe 6x14 ( vom VW Bus T3 Syncro )
Diese Felgen haben eine höhere Traglast, und der Bus wurde wegen mehr Zuladung und aus steuerlichen Gründen aufgelastet.
Natürlich eingetragen, rostfreie Originalfelgen in der Größe 5,5 x 14 sind vorhanden.
Motor wurde bei einer Fahrzeug Kilometerleistung von 114000KM erneuert.
Nicht wegen technischer Mängel, sondern zur Vorsorge.
Da der Vorbesitzer den Bus für die Ewigkeit gedacht hatte, und immer auf Urlaubsfahrt nach Frankreich unterwegs war, wurde der Motor vorzeitig gewechselt.
Aber nicht durch einen Rumpf - Tauschmotor, sondern gegen einen Originalen VW Neu -Komplettmotor, inkl. aller Anbauteile, auch die Motor - Verblechungen.
Rechnung vorhanden: 5.723,00 DM, Kaufdatum 23.11.1999
Der komplette ,alte Motor wurde vom Vorbesitzer nachweislich voll funktionsfähig dann zu Euro Zeiten für 506,12 EUR mit einer Laufleistung von 114000 KM verkauft, somit leider nicht mehr in meinem Besitz.
Die Originale Eberspächer Standheizung wurde aus Sicherheitsgründen vorsorglich gewechselt, und eine neue Webasto Umluft Standheizung ( Benzinbetrieb ) umgebaut.
Es wird immer wieder darauf hingewiesen, das die Original Gas Standheizung im Keramikinnenteil kleine Risse aufweist ( Ersatzteile gibt es leider nicht mehr ) und somit über das Gebläse Abgase in den Innenraum kommen können.