VW Bus T3 Westfalia - So kam der Bus zu uns
  Startseite
  Warum ein T3 Bus
  So kam der Bus zu uns
  Unterwegs mit dem Bus
  Technische Daten
  Detail Bilder vom Bus
  Original Prospekt Westfalia
  Kontakt
  Gästebuch
  Winter 09 - 10
 
  
 



Mittlerweilen ist es nicht mehr ganz einfach, einen guten VW Bus T3 Westfalia ( Erste Generation Luftgekühlt ) zu besorgen.
Die meisten Fahrzeuge am Markt haben meist den Bus typischen Rost.
( Falzrost, Durchrostung hinter der Spüle / Kühlschrank etc.)

Unzählige Kilometer und Vorbesitzer mit

entsprechendem Fahrzeugzustand.
Fast unmöglich, ein Original Exemplar ( unverbastelt ) mit wenig Kilometerleistung zu finden.
Ich hatte Zeit, und wurde auch fündig, in einigen Monaten bekommt dieser das H- Kennzeichen, Umweltplakete ade.
 
 Besonderheit:
 
  • Unfallfrei
  • 2 Vorbesitzer
  • Unrestaurierter Original Zustand
  • Original Serien Innenausstattung ( Radiogerät entspricht neuerer Bauart) Original, wie 1981 von VW verbaut, ist vorhanden )
  • Originale Werkslackierung ( Steinschläge und kleinere Lackschäden mit Pinsel ausgebessert )
  • Originale Westfalia Werks / Designstreifen 
  • Mike Sanders Hohlraum Fett
  • Original Beschreibung VW und Westfalia vorhanden
  • Original Prospekt von VW vorhanden
  • Original Bestellschein von 1981 vorhanden
  •  
  • Testbericht von Februar 1982 auto motor und sport vorhanden
  • Original Brief von 4/1981 vorhanden 
 
Anstehende Arbeiten
 
Fahrzeug hat 2 Roststellen, ( viel Spaß beim Suchen ) die in der Wintersaison 09/10 beseitigt werden. Aufgrund der noch vorhandenen Original Werkslackierung werden wir uns jedoch entscheiden, diese Stellen nur fachmännisch örtlich zu beseitigen.
Desweitern eine Roststelle an einer schraubbaren Verblendung, die soll neu lackiert werden.
 
Lackschaden am hinteren Radlauf rechts muß beseitigt werden ( hatte der Vorbesitzer einen Holz Pfahl übersehen ! )
 
An der Heckklappe befindet sich vom Vorbesitzer eine kleine und zwei größerer Beulen, anscheinend von einem Fahrradträger, und an der Seitenwand links eine Beule,die von einem Dellendoktor ohne Lackbeschädigung rückverformt werden.
 
10 Jahres Gastank Prüfung
 
An den Innenverkleidungen / Abdeckungen hat sich im Laufe der Zeit teilweise die Designfolie ( eine Art Desifix Folie ) gelöst.
Hier muß nach passendem Ersatz gesucht werden, denn die Originalen sind bei VW oder Westfalia nicht mehr zu besorgen.
 
Teile die nicht mehr Original sind
 
Stahlfelgen in der Größe 6x14 ( vom VW Bus T3 Syncro )
Diese Felgen haben eine höhere Traglast, und der Bus wurde wegen mehr Zuladung und aus steuerlichen Gründen aufgelastet.
Natürlich eingetragen, rostfreie Originalfelgen in der Größe 5,5 x 14 sind vorhanden.
 
Motor wurde bei einer Fahrzeug Kilometerleistung von 114000KM erneuert.
Nicht wegen technischer Mängel, sondern zur Vorsorge.
Da der Vorbesitzer den Bus für die Ewigkeit gedacht hatte, und immer auf Urlaubsfahrt nach Frankreich unterwegs war, wurde der Motor vorzeitig gewechselt.

Aber nicht durch einen Rumpf - Tauschmotor, sondern gegen einen Originalen VW Neu -Komplettmotor, inkl. aller Anbauteile, auch die
Motor - Verblechungen.

Rechnung vorhanden: 5.723,00 DM, Kaufdatum 23.11.1999
Der komplette ,alte Motor wurde vom Vorbesitzer nachweislich voll funktionsfähig dann zu Euro Zeiten für 506,12 EUR mit einer Laufleistung von 114000 KM verkauft, somit leider nicht mehr in meinem Besitz.
 
Die Originale Eberspächer Standheizung wurde aus Sicherheitsgründen vorsorglich gewechselt, und eine neue Webasto Umluft Standheizung ( Benzinbetrieb ) umgebaut.
Es wird immer wieder darauf hingewiesen, das die Original Gas Standheizung im Keramikinnenteil kleine
Risse aufweist ( Ersatzteile gibt es leider nicht mehr ) und somit über das Gebläse Abgase in den Innenraum kommen können.
 
Die Original Standheizung wurde natürlich zwecks Originalität Erhaltung zu Hause eingelagert
 



 

Heute waren schon 6 Besucher (7 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden